pädagogische Angebote

In meiner kleinen Gruppe haben vor allem Einzelkinder die Möglichkeit mit anderen aufzuwachsen. Die Kleinkinder erleben hier eine gewisse Regelmäßigkeit mit bestimmten Ritualen, wie z. B. beim Verabschieden von den Eltern.

Besonderes Augenmerk richte ich auf viel Bewegung im Garten – täglich und bei jedem Wetter. Hier machen wir Grunderfahrungen mit Wasser, Sand, Steinen, Blättern, Ästen.

In unserem großen, überdachten Sandkasten können sich die kleinen Köche und Baustellenarbeiter stundenlang verwirklichen und auch zugegebenermaßen ziemlich schmutzig machen.

Im Sommer, wenn es besonders heiß ist, kühlen sie sich ab in den Fluten unseres Planschbeckens. Besonders beliebt ist dann unser „Biergartenbetrieb“: Wir stellen Kindertische und Kinderstühle auf und nehmen die Mahlzeiten draußen ein.

Für den „Wintersport“ gibt es einen kleinen Hügel im Garten, an dem wir bei Schnee wunderbar Bobfahren können.

Natürlich existiert auch ein Fuhrpark: Mehrere Bobbycars, Dreiräder, Lastwagen und auch Laufräder laden die Kids zu viel Bewegung ein.

Bobbycarausflug (2)

Unser großer, naturbelassener Garten bietet aber auch diverse Möglichkeiten, auch mal ganz ruhig und in sich versunken alleine zu spielen, z.B. in einen alten, morschen Baumstamm Löcher zu kratzen, sich im Gebüsch zu verstecken oder auch einfach unter dem Hofbaum, einem Walnussbaum im Schatten zur Ruhe zu kommen.

Und wenn es dann mal langweilig werden sollte, pusten wir Seifenblasen und fangen sie alle ein.

Im Hof mit Seifenblasen (3)

Dank unserer sehr geduldigen Schäferhündin haben die Kinder Gelegenheit zu erfahren, dass sie sich zum einen nicht vor Hunden zu fürchten brauchen, aber auch die Bedürfnisse von Tieren nach liebevoller Behandlung und Ruhezeiten akzeptieren müssen.Garten_Hund

Wenn wir im Haus sind, werden Bücher angeschaut und vorgelesen, mit Duplosteinen Zoo und Häuser gebaut, gelegentlich malen wir ein Bild oder backen zusammen Kuchen. Bei unserer Verkleidungskiste können die Größeren ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Im Esszimmer

Und unter unserer Eckbank entstehen mit Hilfe von Decken und Kissen die allerschönsten Höhlen.

Eine Autokiste und mehrere Puppen sind für Einige besonders interessant.

 

Unsere Mahlzeiten koche ich täglich frisch, meistens gibt es etwas Vegetarisches, wie Kartoffelgemüse mit Karotten, Kartoffelpürree, Nudeln, Ebly oder Reis mit Gemüse, aber natürlich auch mal –zur Freude aller- Milchreis mit Apfelmus oder Pfannkuchen.